Webinare &
Seminare

Sie investieren Ihre Zeit in vimatec Veranstaltungen.

Was bekommen Sie zurück?

  • Fundiertes Wissen mit Quellenangaben
  • Erfahrungswerte und Tipps
  • Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

 

vimatec vermittelt praxistaugliches Wissen auf fachlich solider Grundlage, gibt Hilfestellung zur Umsetzung anhand von Beispielen und Anleitungen, warnt vor manchen Fallstricken und gibt Tipps für bessere Ergebnisse.
Unsere Dozenten kommen aus den eigenen Reihen, aber auch Kunden und befreundete Fachleute erzählen von ihren Erfahrungen und geben ihr Know-How weiter.

ISMS Grundwissen

Es ist die Vielzahl der Möglichkeiten, die IIoT-Landschaften so angreifbar macht - oder schwer zu schützen, von der Verteidigerperspektive aus gesehen. Es wird eine Vielzahl von Technologien verwendet, von denen jede ihre Eigenarten hat. Ausser dem allgegenwärtigen "Web Stack" finden sich besondere Protokolle, Schnittstellen und Hardware-Plattformen - und hier liegt die besondere Herausforderung für den Pen-Tester: er (oder sie) muss ein besonders breites Know-How-Spektrum besitzen, um die richtigen Ansatzpunkte zu verstehen und auszuloten.

 

Kennen Sie Ihren Lernstil?

vimatec versucht, Inhalte über alle Kanäle und für ein möglichst breites Publikum zugänglich zu machen. Dazu stützen wir uns auf das Lernmodell nach Kolb:

Das Modell entstand 1985 und ist im deutschsprachigen Raum am verbreitetsten (vgl. Kognitivismus):

  • Divergierer (etwa: der Entdecker) bevorzugen konkrete Erfahrung und reflektiertes Beobachten. Ihre Stärken liegen in der Vorstellungsfähigkeit. Sie neigen dazu, konkrete Situationen aus vielen Perspektiven zu betrachten und sind an Menschen interessiert. Sie haben breite kulturelle Interessen und spezialisieren sich oft in künstlerischen Aktivitäten.
  • Assimilierer (etwa: der Denker) bevorzugen reflektiertes Beobachten und abstrakte Begriffsbildung. Ihre Stärken liegen in der Erzeugung von theoretischen Modellen. Sie neigen zu induktiven Schlussfolgerungen und befassen sich lieber mit Dingen oder Theorien als mit Personen. Sie integrieren einzelne Fakten zu Begriffen und Konzepten.
  • Konvergierer (etwa: der Entscheider) bevorzugen abstrakte Begriffsbildung und aktives Experimentieren. Ihre Stärken liegen in der Ausführung von Ideen. Sie neigen zu hypothetisch-deduktiven Schlussfolgerungen und befassen sich lieber mit Dingen oder Theorien (die sie gern überprüfen) als mit Personen.
  • Akkommodierer (etwa: der Praktiker) bevorzugen aktives Experimentieren und konkrete Erfahrung. Ihre Stärken liegen in der Ausgestaltung von Aktivitäten. Sie neigen zu intuitiven Problemlösungen durch Versuch und Irrtum und befassen sich lieber mit Personen als mit Dingen oder Theorien. Sie verlassen sich mehr auf einzelne Fakten als auf Theorien.1)

1) Quelle: wikipedia

Immer up to date bleiben

Webinar-Reihe Two-For-IIoT®: Der IIoT-Stack – Vom Sensor bis zur Cloud

Wir erklären Ihnen, welche Ebenen, vom Sensor bis in die Cloud, für ein IIoT-Produkt relevant sind, wie diese zusammenspielen und wie man das Thema Informationssicherheit von Anfang an integriert.

Zur Webinar Übersicht

Verpassen Sie keine Infos rund um IIoT und Digitalisierung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ca. einmal monatlich interessante News zu unseren Dienstleistungsangeboten, neuen Webinaren und Schulungen, Case Studies sowie relevante Marktinformationen.
Wir informieren kurz und knapp zu der aktuellen Digitalisierungsherausforderung im industriellen Mittelstand.

Über uns

logo name right noSlogan 126x28px

vimatec GmbH
Postanschrift: Judenäcker 5
Büro & Anlieferung: Pretzfelder Straße 21
91320 Ebermannstadt

Tel: +49 9194 22966-0 
Mail: info@vimatec.de
Web: www.vimatec.de

Geschäftsführer: Martin Vierling

Support-Hotline: 
+49 9194 22966-52

Download vimatec Teamviewer Client: 

vimatec teamviewer support client

Search